In der Saalbacher Gegend gibt es viele Wandermöglichkeiten. Ja- korrekt, heute bin ich mal zu Fuß unterwegs. Mit Frau und Freunden haben wir uns auf den Weg zum Loder aufgemacht, wieder ein paar schöne und interessante Fotos zu schießen. Ich hoffe, das dies irgendjemanden gefällt und vielleicht auch mal einen Kommentar auf meiner Seite wert ist 😉
Auffahrt zur Ausgangsstation
Auffahrt zur Ausgangsstation
Blick über den See beim Gipfelaufstieg
Blick über den See beim Gipfelaufstieg
Ich nenne diese wildwachsende Orchidee mal eine Königskerze 🙂
Ich nenne diese wildwachsende Orchidee mal eine Königskerze 🙂
Meine botanischen Kenntnisse sind recht gering, wenn es Jemand besser weiß, möge er mich korrigieren.
Der Weg zum Gipfel ist steil ... und steinig
Der Weg zum Gipfel ist steil ... und steinig
bietet aber herrliche Aussichten!
Je weiter oben, umso besser die Aussicht!
Eine Alpenrose.
In den oberen Regionen blühen Blumen, die man weiter unten nicht findet. Hier eine Alpenrose.
Schroffe Felsen, aber Pflanzen wachsen auch hier noch reichlich
Schroffe Felsen, aber Pflanzen wachsen auch hier noch reichlich
na, wenn es schmeckt 😉
Die Bergschafe schrecken vor nichts zurück - Höhenangst gibt es nicht, nur jede Menge zu Fressen!
Einer muss ja immer der erste sein
Einer muss ja immer der erste sein, der andere fotografiert erst mal 😉
Das Schaf war vorher da
Also war er doch nicht der Erste, das Schaf war vorher da!
noch mehr Gipfel- Schafe
eigentlich ware sie alle schon vorher da 😉
Dieses Kreuz erzählt seine Geschichte.
Bei genauerem Hinsehen offenbart dieses Kreuz seine Geschichte.
Je höher der Berg, umso weiter der Blick
Je höher der Berg, umso weiter der Blick. Hier schauen wir aus ca. 2.120m in die Weite.
Weiter gehts zur Henne.
Auf dem Weg zum zweiten Gipfel am Wildsee: der Henne.
Blick von der Henne
Blick von der Henne zum Wildsee.
Schroffe Felsen, geile Wolken.
Schroffe Felsen, geile Wolken - so liebe ich die Berge 😉